Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD

Grundsätze und Richtlinie für die Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaften in der SPD

gemäß § 10 des Organisationsstatuts beschlossen durch den Parteivorstand am 09.10.2023

Die Arbeitsgemeinschaft umfasst Mitglieder vom vollendeten 60. Lebensjahr an sowie weitere in der Seniorenarbeit Tätige, die an der Mitarbeit interessiert sind.
Aufgaben der SPD 60 plus sind insbesondere:

  • die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten,
  • darauf einzuwirken, dass den Interessen älterer Menschen im Prozess der Willensbildung politisch und personell Rechnung getragen wird,
  • das Engagement der Älteren zu fördern und politische Angebote zu machen,
  • Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen,
  • bei der Gestaltung und Bewältigung des demographischen Wandels mitzuwirken,
  • nationale und internationale Kooperation mit Verbänden, Organisationen und Initiativen der Älteren bzw. der Altenarbeit,
  • die Generationensolidarität auszubauen,
  • sich dafür einzusetzen, dass Vorurteile und Diskriminierungen gegenüber älteren Menschen überwunden werden,
  • darauf einzuwirken, dass auch ältere Menschen für Wahlämter nominiert werden,
  • Impulse zur Weiterentwicklung der sozialdemokratischen Politik für ältere Menschen zu geben und diese themen- und strukturübergreifend in der SPD zu verankern.
60plus LK Nürnberg 2024.07.13 Bild 03
60plus Oberfranken auf der LK Nürnberg 2024.07.13

Jubiläumsfeier "30 Jahre 60plus" in Nürnberg

Am 23. Mai 2025 feierte die Bayerische SPD AG 60plus offiziell ihren 30. Geburtstag im Gewerkschaftshaus in Nürnberg.

Das Datum für die Feier war gut gewählt, denn der 23. Mai ist ein historisch bedeutsames Datum für die Sozialdemokratie und für uns Sozialdemokraten.

  • 1863 wird an diesem Datum der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) als Vorläufer der SPD gegründet, u.a. von und mit Ferdinand Lassalle, der erster Präsident des Vereins wird. Der 23. Mai gilt deshalb als Gründungsdatum der Sozialdemokratie.

  • 1875 - also genau vor 150 Jahren - vereinigen sich in Gotha der ADAV und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) in der Gothaer Gaststätte Tivoli zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) - der unmittelbaren Vorläuferpartei der heutigen SPD. Demokratie, Freiheit, Rechte und Teilhabe waren die inhaltlichen Kernforderungen im Gothaer Programm.

  • 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik verkündet. Bis heute ist es das Fundament unserer Demokratie und politischen Ordnung mitsamt den in Artikel 1 bis 19 festgelegten Grundrechten, die unantastbare Rechte der Bürger gegenüber dem Staat garantieren.

Am 23. Mai feiern wir also den Einsatz für unsere Demokratie - und die ist eben keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe, die unser permanentes Engagement benötigt.

Die Ehrengäste und Grußworte

  • Begrüßung: Heinz Oesterle, Vorsitzender AG SPD 60plus Bayern
  • Festrede: Lothar Binding, Bundesvorsitzender AG SPD 60plus
  • Grußworte: Angelika Graf, Ehrenvorsitzende AG SPD 60plus und
    Dr. Nasser Ahmed, Co-Generalsekretär der Bayern-SPD
  • Videobotschaften: Holger Grießhammer, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bayerischen Landtag und
    Maria Noichl, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Kabarett: Andrea Lipka

Ein kurzer Bericht von Bernd Herzig über unsere Feier:

Wenn Menschen über sechzig Jahre alt sind, feiern sie gerne auch mal ihren dreißigsten Geburtstag! Am 23.05.2025 war es endlich soweit. Im Nürnberger Gewerkschaftshaus versammelten sich etwa 80 geladene Mitglieder, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern. Das Festprogramm wurde vom Landesvorsitzenden Heinz Oesterle gestaltet.

Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste den verschiedenen Grußworten lauschen und einem humorvollen sowie nachdenklichen Vortrag des Bundesvorsitzenden Lothar Binding folgen.

Der Nachmittag wurde durch die Kabarettistin Andrea Lipka mit unterhaltsamen Beiträgen zum Thema „Lebensfreude“ bereichert.

Um 17 Uhr endete die Geburtstagsfeier mit den Schlussworten von Heinz Oesterle. Es war ein schöner und inspirierender Tag voller Gemeinschaft und positiver Stimmung.

Dokumentation 30 Jahre SPD 60plus Bayern:

(Größeres PDF-Doument, das Laden kann etwas dauern)
30 Jahre 60plus Gewerkschaftshaus PDF (PDF, 22,64 MB)

Fotos ->

mehr

Unser Neuzugang im Jahr 2025

Andreas Schwarz (MdB) Peter Jakobi
SPD Bamberg, Andreas Schwarz

Unser Neuzugang für die SPD AG 60plus im Bezirk Oberfranken im nächsten Jahr: Andreas Schwarz, SPD-MdB. (Foto)

Andreas hat versprochen, im übernächsten Jahr (2026) für den Bezirksvorstand zu kandidieren, um bei uns mitzuarbeiten, wenn er gewählt würde. Wir freuen uns drauf!

mehr

Der Oberfrankentag 2024 der SPD AG 60plus

Am 24.07.2024 trafen sich die Senioren der oberfränkischen SPD wieder zu ihrem traditionellen Oberfrankentag. Das diesjährige Treffen hatte kein spezielles Thema oder Motto, aber gleich eine ganze Reihe von prominenten SPD-Politikern als Rednerinnen und Redner und weitere als Teilnehmer. Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten, auch von den prominenten Rednerinnen und Rednern, als sehr gelungen bezeichnet. Die Räumlichkeiten der Frankenakademie im Schloss Schney boten wieder ein sehr schönes Ambiente, auch deren Mitarbeiter waren bestens vorbereitet und hätten einen Sonderapplaus verdient. Die Redner:innen boten eine sehr gute (!) Mischung aus Landes- (Sabine Gross) und Bundespolitik (Andreas Schwarz).
Klaus Adelt und Inge Aures, die einzeln und erst recht gemeinsam immer Stimmungsaufheller sind, sorgten nicht nur für Lacher, sondern hatten auch landespolitisch vieles mitzuteilen. Die Rede von Andres Schwarz war bundespolitisch die mit dem größten Gewicht, mit vielen wichtigen Einblicken und selbst bei Parteimitgliedern wenig bekannte Fakten. Auch die Moderation unseres SPD-Bezirksgeschäftsführers Oliver Jauernig war wieder routiniert und sein vorgetragenes Gedicht über einen besonders großen Angeber eine schöne Ergänzung zu den Teilen der Rede von Sabine Gross, die sich auf einen bayerischen Landespolitiker bezogen.
Für die Musik sorgten wieder, wie im letzten Jahr, das Duo Gerhard und Mani.

Fotogalerie ->

mehr

Neuwahlen unseres Vorstandes

04.Mai 2024 Heute fand die Bezirkskonferenz der AG 60plus statt, welche ich als Geschäftsführer begleitet habe. Ich danke unserem Rudi Peterhänsel für sein Engagement und seinen Einsatz als Vorsitzender und wünsche dem neuen Vorstand unter der Führung von Peter Jakobi und Lona Hagen alles Gute. Ein Dankeschön auch an unseren Europa-Kandidaten Martin Lücke und MdB Anette Kramme, die den inhaltlichen Teil der Konferenz gestaltet haben.
Oliver Jauernig

Gewählt wurden, neben den Delegierten für die AG 60plus Landeskonferenz (der AG 60plus Bayern) der neue Vorstand:

  • Lona Hagen (BA) (Vorsitzende), Peter Jakobi (HO) (Vorsitzender),
  • Gerd Arnold (CO) (stv. Vorsitzender), Bernd Herzig (BT) (stv. Vorsitzender), Klaus Müller (KU) (stv. Vorsitzender)
  • Peter Paul Wetscherek (BT) (Schriftführer)
    und als Beisitzer:innen
  • Rudolf Peterhänsel (BA), Christa Müller-Wilfing (BT), Brigitte Jakobi (HO), Dieter Oguntke (BT), Klaus Adelt (HO), Edgar Dunst (CO), Maria Mangei (HO), Astrid v. Waldenfels (HO), Wolfgang Schumann (BT), Mathilde Wolff (BA), Heidi Schunk (CO), Wilmya Zimmermann (BA) und Heinz Kaiser (HO)

BA = SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim
BT = SPD Unterbezirk Bayreuth
CO = SPD Unterbezirk Coburg
HO = SPD Unterbezirk Hochfranken, bzw. Kreisverb. Hof-Stadt und -Land
KU = SPD Unterbezirk Kulmbach-Lichtenfels

Weitere Fotos ->

mehr